120.426 PSPV-EJPD
Favoriten
In Entwicklung (-_-;)
Aa
Aa
Aa
  • Kontaktformular

    Sind Sie auf einen Fehler gestossen? Oder haben Sie eine Idee für zukünftige Funktionen? Gerne nehmen wir Ihr Feedback auf. Herzlichen Dank!

    Sie können optional Ihre Email-Adresse für allfällige Rückfragen angeben. Diesfalls stimmen Sie einer entsprechenden Bearbeitung dieser persönlichen Daten für den vorliegenden Zweck zu.

    Neben Ihrer Nachricht wird die aktuelle URL, Zeit und Datum der Nachricht sowie eine generische Information zur Art des genutzten Browsers mitgeschickt (bspw. "Chrome"). Die IP-Adresse oder sonstige Informationen werden nicht übermittelt oder gespeichert.

    Es sei im Weiteren auf die aktuelle Datenschutzerklärung verwiesen.

    Pinnwand Alle Elemente minimieren/maximieren Alle Elemente entfernen Pinnwand als PDF drucken

    Text vorbereiten...

    120.426

    Verordnung des EJPD über die Personensicherheitsprüfungen

    (PSPV-EJPD)

    vom 26. Juni 2013 (Stand am 1. September 2013)

    Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD),

    gestützt auf Artikel 9 Absatz 2 der Verordnung vom 4. März 20111 über die Personensicherheitsprüfungen (PSPV),

    verordnet:

    Art. 1 Gegenstand

    1 Diese Verordnung legt für die Funktionen des EJPD nach Anhang 1 PSPV die jeweilige Prüfstufe nach Artikel 9 Absatz 1 PSPV fest.

    2 Die Prüfstufen werden im Anhang festgelegt.

    Art. 2 Aktualisierung des Anhangs

    1 Das Generalsekretariat des EJPD prüft mindestens alle fünf Jahre die Gültigkeit des Anhangs der vorliegenden Verordnung.

    2 Bei einer Änderung von Anhang 1 PSPV sind die entsprechenden Änderungen des Anhangs dieser Verordnung innerhalb von sechs Monaten nach Inkrafttreten von Anhang 1 PSPV vorzunehmen.

    Art. 3 Übergangsbestimmung

    Bei Personen in Funktionen, für deren Ausübung bisher keine Personensicherheitsprüfung oder eine Personensicherheitsprüfung nach einer tieferen Prüfstufe durch­geführt werden musste, ist die neu vorgeschriebene Personensicherheitsprüfung spätestens einen Monat nach Inkrafttreten dieser Verordnung einzuleiten.

    Anhang2

    2 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in der Anwendung von Art. 16 Abs. 3 der Publikationsverordnung vom 17. Nov. 2005 (SR 170.512.1) auf den 1. Jan. 2015 angepasst.

    (Art. 1 Abs. 2)

    Funktionen innerhalb des EJPD, für deren Ausübung eine Personensicherheitsprüfung durchgeführt werden muss

    1. Generelle Funktionen innerhalb des EJPD

    Funktionen

    Prüfstufen

    Direktorinnen/Direktoren von Ämtern und deren Stellvertreter/innen

    12

    Datenschutz- und Informationssicherheitsverantwortliche (inkl. Verantwortliche für Informatiksicherheit, Informations- und Objektschutz)

    11

    Risikomanager/in des Departements

    11

    Berater/innen für die Umsetzung des Öffentlichkeitsprinzips

    11

    Mitglieder Krisenstab EJPD

    11

    Anwender/innen des Informationssystems Personensicherheitsprüfungen (SIBAD)

    10

    2. Zusätzliche Funktionen innerhalb des EJPD

    2.1 GS-EJPD

    Funktionen

    Prüfstufen

    Generalsekretär/in und dessen oder deren Stellvertreter/innen

    12

    Persönliche Mitarbeiter/innen der Departementsvorsteherin / des Departementsvorstehers

    12

    Informationschef/in der Departementsvorsteherin / des Departements­vorstehers und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Referentinnen/Referenten

    11

    Sekretär/in der Departementsvorsteherin / des Departementsvorstehers

    11

    Pressesprecher/in

    11

    Bundesratsweibel/in

    11

    Bundesratschauffeuse/-chauffeur

    11

    Mitarbeiter/innen Finanzinspektorat

    11

    Mitarbeiter/innen Rechts- und Beschwerdedienst

    11

    Verantwortliche/r für das Dossier Bundesratsgeschäfte

    11

    Leiter/in Ressourcen EJPD und dessen oder deren Stellvertreter/in

    11

    Leiter/in «Human Resources» EJPD und dessen oder deren Stellvertreter/in

    11

    Personalchef/in Generalsekretariat und dessen oder deren Stellvertreter/in

    10

    Leiter/in Finanzen und Controlling und dessen oder deren Stellvertreter/in

    11

    Finanzchef/in und dessen oder deren Stellvertreter/in

    10

    Leiter/in Infrastruktur und Sicherheit und dessen oder deren Stellvertreter/in

    11

    Leiter/in Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (ÜPF) und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Mitarbeiter/innen Informatik-Service-Center EJPD inkl. ÜPF

    11

    2.2 Bundesamt für Polizei (fedpol)

    Funktionen

    Prüfstufen

    Hauptabteilungschef/in Bundeskriminalpolizei und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Leitende/r Ermittlungsoffizier/in

    12

    Geschäftsbereichsleiter/innen Bundeskriminalpolizei

    12

    Abteilungschef/in Ermittlungen Staatsschutz und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Abteilungschef/in Ermittlungen Terrorismus und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Abteilungschef/in Ermittlungen Forensik, Informatik und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Leiter/in Kommissariat II IT-Ermittlungen und dessen oder deren Stell­vertreter/in

    12

    Leiter/in Kommissariat III IT-Ermittlungen / Kriminaltechnik und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    IT-Ermittler/innen

    12

    Forensische Mitarbeiter/innen IT-Ermittlungen / Kriminaltechnik

    12

    Abteilungschef/in Ermittlungen Spezialeinsätze und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Leiter/in Kommissariat III Zeugenschutz und dessen oder deren Stell­vertreter/in

    12

    Leiter/in Mediendienst und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Abteilungschef/in Observation und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Hauptabteilungschef/in Dienste und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Abteilungschef/in Ausweise und besondere Aufgaben und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Hauptabteilungschef/in Internationale Polizeikooperation und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Abteilungschef/in Einsatzzentrale

    12

    Stv. Abteilungschef/in Einsatzzentrale / Kommissariatsleiter/in «Supplementary Information Request at the National Entry» I (SIRENE)

    12

    Abteilungschef/in Operative Polizeikooperation

    12

    Stv. Abteilungschef/in Operative Polizeikooperation / Kommissariats­leiter/in Zentren für Polizei- und Zollzusammenarbeit (CCPD) / Europol

    12

    Abteilungschef/in Strategie

    12

    Hauptabteilungschef/in Bundessicherheitsdienst und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Abteilungschef/in Schutz Personen des Bundes und ausländische Vertretungen

    12

    Abteilungschef/in Schutz internationale Besuche und Konferenzen

    12

    Abteilungschef/in Sicherheitsbeauftragte Luftverkehr

    12

    Abteilungschef/in Sicherheit Gebäude

    12

    Abteilungschef/in Führung und Analyse

    12

    Abteilungschef/in Ressourcen und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Chef/in Stab und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Chef/in Rechtsdienst / Datenschutz und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Datenschutzberater/in und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Chef/in Geschäfte / Planung / Sprachdienste und dessen oder deren Stellvertreter/in

    12

    Übrige Mitarbeiter/innen von fedpol

    11

    2.3 Bundesamt für Justiz (BJ)

    Funktionen

    Prüfstufen

    Vizedirektor/in

    11

    Stv. Chef/in Direktionsbereich

    11

    Informationschef/in und dessen oder deren Stellvertreter/in

    11

    Adjunktinnen/Adjunkte Direktion

    11

    Mitarbeiter/innen Sprachdienst Französisch

    11

    Chef/in Fachbereich Internationale Rechtshilfe (IRH) und dessen oder deren Stellvertreter/in

    11

    Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen IRH

    11

    Fachangestellte und höhere Sachbearbeiter/innen IRH

    11

    Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit Administratorenrechten an IT-Systemen mit Personen- und Geschäftsdaten

    10

    2.4 Staatssekretariat für Migration (SEM)

    Funktionen

    Prüfstufen

    Vizedirektor/in und dessen oder deren Stellvertreter/in

    11

    Abteilungschefinnen und -chefs und deren Stellvertreter/innen

    11

    Chef/in Stabsbereich Information und Kommunikation und dessen oder deren Stell­vertreter/in

    11

    Chef/in Stab der Amtsleitung und dessen oder deren Stellvertreter/in

    11

    Mitarbeiter/innen Sektion Informatik

    11

    Mitarbeiter/innen Sektion Betrieb und Sicherheit

    11

    Adjunktinnen/Adjunkte der Vizedirektorin / des Vizedirektors

    10

    Adjunktinnen/Adjunkte der Abteilungschefinnen und -chefs

    10

    Mitarbeiter/innen Stabsbereich Recht

    10

    Personalchef/in und dessen oder deren Stellvertreter/in

    10

    Assistentinnen/Assistenten der Direktionsmitglieder

    10

    Assistentinnen/Assistenten der Abteilungschefinnen und -chefs

    10

    Mitarbeiter/innen Sektion Finanzen, Amtsplanung, Controlling, Statistik (FACTS), mit Ausnahme der Funktionen Aufenthaltsnachforschung

    10

    International Liaison Officers (Migrationsattachés)

    10

    Mitarbeiter/innen Stab der Amtsleitung / elektronische Geschäftsverwaltung (GEVER)

    10

    Mitarbeiter/innen Stabsbereich Information und Kommunikation

    10

    Mitarbeiter/innen Stabseinheit Beschaffung Bundesunterkünfte

    10

    Mitarbeiter/innen Sektion Dokumentenmanagement

    10

    Mitarbeiter/innen Sektion Europa

    10

    Mitarbeiter/innen Sektion Dritt- und Herkunftsstaaten

    10

    Mitarbeiter/innen Sektion Grundlagen Visa

    10

    Mitarbeiter/innen Sektion Grundlagen Grenze

    10

    Mitarbeiter/innen Sektion Anhörungsmanagement

    10

    Mitarbeiter/innen Sprachdienste

    10

    Mitarbeiter/innen Sektion Human Resources

    10

    Mitarbeiter/innen Sektion Analysen

    10

    Sektionsleiter/innen der Abteilung Empfangs- und Verfahrenszentren (EVZ)

    10

    WICHTIGER HINWEIS

    Die auf dieser Website abrufbaren Gesetze und Dokumente sind keine amtlichen Veröffentlichungen. Massgebend sind allein die Veröffentlichungen durch die Bundeskanzlei. Siehe www.fedlex.admin.ch.

    In Bezug auf englische Sprachfassungen sei darauf hingewiesen, dass Englisch keine offizielle Amtssprache ist. Die englischen Übersetzungen der Erlasstexte dienen lediglich der generellen Information.

    Willkommen bei Omnius EasyReaderbeta

    Omnius EasyReader ist ein Tool für ein effizienteres Arbeiten mit Schweizer Bundeserlassen.

    Bitte beachten Sie, dass sich die Website in Entwicklung befindet und gegenwärtig in einer Beta-Version vorliegt. Es können entsprechend Fehler auftauchen oder die Website ist über gewisse Zeit nicht oder nur eingeschränkt verfügbar.

    Eine Übersicht zum Entwicklungsstand und den momentan verfügbaren Funktionen finden Sie hier.

    Die Website ist aktuell nicht vollständig für den Zugriff via Mobile-Geräte optimiert. Es wird daher empfohlen, die Website auf einem Laptop oder Desktop-PC aufzurufen.

    Es sei im Weiteren auf die Hinweise in den Nutzungsbedingungen verwiesen.

        Tour durch die Funktionen gefällig?