916.010.2 Verordnung des WBF über das gemeinsame Erscheinungsbild bei vom Bund unterstützten Kommunikations- massnahmen für Landwirtschaftsprodukte
Favoriten
In Entwicklung (-_-;)
Aa
Aa
Aa
  • Kontaktformular

    Sind Sie auf einen Fehler gestossen? Oder haben Sie eine Idee für zukünftige Funktionen? Gerne nehmen wir Ihr Feedback auf. Herzlichen Dank!

    Sie können optional Ihre Email-Adresse für allfällige Rückfragen angeben. Diesfalls stimmen Sie einer entsprechenden Bearbeitung dieser persönlichen Daten für den vorliegenden Zweck zu.

    Neben Ihrer Nachricht wird die aktuelle URL, Zeit und Datum der Nachricht sowie eine generische Information zur Art des genutzten Browsers mitgeschickt (bspw. "Chrome"). Die IP-Adresse oder sonstige Informationen werden nicht übermittelt oder gespeichert.

    Es sei im Weiteren auf die aktuelle Datenschutzerklärung verwiesen.

    Pinnwand Alle Elemente minimieren/maximieren Alle Elemente entfernen Pinnwand als PDF drucken

    Text vorbereiten...

    916.010.2

    Verordnung des WBF über das gemeinsame Erscheinungsbild bei vom Bund unterstützten Kommunikations- massnahmen für Landwirtschaftsprodukte

    vom 23. August 2007 (Stand am 1. Januar 2013)

    Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)1,

    gestützt auf Artikel 7 Absatz 2 der Verordnung vom 9. Juni 20062 über die Unterstützung der Absatzförderung für Landwirtschaftprodukte (LAfV),

    verordnet:

    1 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 16 Abs. 3 der Publikations­verordnung vom 17. Nov. 2004 (SR 170.512.1) auf den 1. Jan. 2013 angepasst. Die Anpassung wurde im ganzen Text vorgenommen.

    2 SR 916.010

    Art. 1 Grundsatz

    1 Für alle grafischen Anwendungen auf Kommunikationsmitteln müssen die Gestaltungslemente und die entsprechenden Anwendungsregeln gemäss Anhang verwendet werden. Sie sind in den entsprechenden Sprachen der eingesetzten Kommuni­kationsmittel zu verwenden. Sie dürfen nur im Zusammenhang mit vom Bund unterstützten Kommunikationsmassnahmen verwendet werden.

    2 In Audio-Anwendungen im Bereich der Marketing-Kommunikation für Landwirtschaftsprodukte sind jeweils die beiden Begriffe «Schweiz» und «Natürlich» oder «Natürlich Schweizer [Angabe des Produktes]» in der entsprechenden Sprache zu verwenden.

    Art. 2 Gestaltungsvorlagen

    1 Das Bundesamt für Landwirtschaft macht die Gestaltungsvorlagen in den verschiedenen Sprachen in elektronischer Form für die Finanzhilfeempfänger verfügbar.

    2 Vorlagen in weiteren Sprachen, für mehrsprachige Anwendungen sowie für spezifische Anwendungen für bestimmte Kommunikationsmittel können von den Finanzhilfeempfängern beim Bundesamt für Landwirtschaft angefordert werden.

    Art. 3 Übergangsbestimmung

    Kommunikationsmittel, die vor dem 1. Juni 2008 hergestellt wurden, dürfen ab dem 1. Januar 2009 nur noch verwendet werden, wenn sie den Anforderungen dieser Verordnung entsprechen. Printmaterialien dürfen noch aufgebraucht werden.

    Anhang

    (Art. 1)

    Gestaltungselemente

    Die rote Fläche mit dem Begriff «Schweiz. Natürlich.» in der entsprechenden Sprache bildet das Bindeglied zwischen individuellen Marken oder Zeichen (I) und den folgenden Garantiezeichen (G). Als Garantiezeichen gelten die Garantiemarke «Suisse Garantie» der Agro Marketing Suisse, die Marke «Knospe» der Bio Suisse, die beiden Marken «GUB» und «GGA» der Schweizerischen Vereinigung zur Förderung der AOC und IGP und die Garantiemarke «Käfer» der IP Suisse

    deutsch

    französisch

    a

    b

    c

    d

    italienisch

    englisch

    a

    b

    c

    d

    Anwendungsregeln

    Die Grösse der individuellen Marke oder des individuellen Zeichens (I) ist bis auf die Gesamtbreite des Begriffs «Schweiz. Natürlich.» skalierbar.

    Die Länge der roten Fläche ist variabel. Individuelle Marke bzw. individuelles Zeichen (I) und Begriff «Schweiz. Natürlich.» bilden eine Einheit und behalten stets ihre links- oder rechtsbündige Position neben dem Garantiezeichen.

    Die Platzierung kann links oder rechts und in der Höhe variabel erfolgen.

    Die Farben

    Rot: Pantone 186 oder Euroskala 100 % Magenta, 100 % Yellow.

    Schwarzweiss: 100 % Schwarz.

    Typografie: Helvetica Neue 85 Heavy.

    WICHTIGER HINWEIS

    Die auf dieser Website abrufbaren Gesetze und Dokumente sind keine amtlichen Veröffentlichungen. Massgebend sind allein die Veröffentlichungen durch die Bundeskanzlei. Siehe www.fedlex.admin.ch.

    In Bezug auf englische Sprachfassungen sei darauf hingewiesen, dass Englisch keine offizielle Amtssprache ist. Die englischen Übersetzungen der Erlasstexte dienen lediglich der generellen Information.

    Willkommen bei Omnius EasyReaderbeta

    Omnius EasyReader ist ein Tool für ein effizienteres Arbeiten mit Schweizer Bundeserlassen.

    Bitte beachten Sie, dass sich die Website in Entwicklung befindet und gegenwärtig in einer Beta-Version vorliegt. Es können entsprechend Fehler auftauchen oder die Website ist über gewisse Zeit nicht oder nur eingeschränkt verfügbar.

    Eine Übersicht zum Entwicklungsstand und den momentan verfügbaren Funktionen finden Sie hier.

    Die Website ist aktuell nicht vollständig für den Zugriff via Mobile-Geräte optimiert. Es wird daher empfohlen, die Website auf einem Laptop oder Desktop-PC aufzurufen.

    Es sei im Weiteren auf die Hinweise in den Nutzungsbedingungen verwiesen.

        Tour durch die Funktionen gefällig?