514.52 Decreto federale concernente l’acquisto di nuovi aerei da combattimento
Favoriten
In Entwicklung (-_-;)
Aa
Aa
Aa
  • Kontaktformular

    Sind Sie auf einen Fehler gestossen? Oder haben Sie eine Idee für zukünftige Funktionen? Gerne nehmen wir Ihr Feedback auf. Herzlichen Dank!

    Sie können optional Ihre Email-Adresse für allfällige Rückfragen angeben. Diesfalls stimmen Sie einer entsprechenden Bearbeitung dieser persönlichen Daten für den vorliegenden Zweck zu.

    Neben Ihrer Nachricht wird die aktuelle URL, Zeit und Datum der Nachricht sowie eine generische Information zur Art des genutzten Browsers mitgeschickt (bspw. "Chrome"). Die IP-Adresse oder sonstige Informationen werden nicht übermittelt oder gespeichert.

    Es sei im Weiteren auf die aktuelle Datenschutzerklärung verwiesen.

    Pinnwand Alle Elemente minimieren/maximieren Alle Elemente entfernen Pinnwand als PDF drucken

    Text vorbereiten...

    514.52

    Decreto federale concernente l’acquisto di nuovi aerei da combattimento

    del 20 dicembre 2019 (Stato 27  settembre 2020)

    L’Assemblea federale della Confederazione Svizzera,

    visto l’articolo 28 capoversi 1bis lettera c e 3 della legge del 13 dicembre 20021 sul Parlamento; visto il messaggio del Consiglio federale del 26 giugno 20192,

    decreta:

    Art. 1

    1 Il Consiglio federale è incaricato di ammodernare gli strumenti di protezione dello spazio aereo mediante l’acquisto di nuovi aerei da combattimento.

    2 La fase d’introduzione dei nuovi aerei da combattimento deve essere conclusa entro la fine del 2030.

    Art. 2

    1 L’acquisto dei nuovi aerei da combattimento è realizzato nel rispetto dei seguenti parametri:

    a.
    il volume finanziario non eccede 6 miliardi di franchi (secondo l’Indice nazionale dei prezzi al consumo del gennaio 2018);
    b.
    le imprese estere cui sono assegnate commesse nel quadro dell’acquisto compensano il 60 per cento del valore contrattuale mediante l’assegnazione di commesse in Svizzera (offset), di cui il 20 per cento mediante offset diretti e il 40 per cento mediante offset indiretti nel settore della base tec­nologica e industriale rilevante in materia di sicurezza, vale a dire nei se­guenti settori:
    1.
    industria meccanica,
    2.
    industria metallurgica,
    3.
    industria elettronica ed elettrotecnica,
    4.
    industria ottica,
    5.
    industria orologiera,
    6.
    industria della costruzione di veicoli e di materiale rotabile,
    7.
    prodotti in gomma e plastica,
    8.
    prodotti chimici,
    9.
    industria aerospaziale,
    10.
    industria informatica e di ingegneria del software,
    11.
    cooperazioni con scuole universitarie e istituti di ricerca;
    c.
    il Consiglio federale provvede affinché nell’assegnare gli offset sia rispettata per quanto possibile la seguente chiave di ripartizione: il 65 per cento alla Svizzera tedesca, il 30 per cento alla Svizzera romanda e il 5 per cento alla Svizzera italiana.

    2 L’acquisto è proposto all’Assemblea federale nel quadro di un programma d’ar­mamento.

    Art. 3

    L’acquisto di nuovi aerei da combattimento è coordinato sotto il profilo temporale e tecnico con l’acquisto parallelo di un sistema per la difesa terra-aria a lunga gittata.

    Art. 4

    Il presente decreto sottostà a referendum facoltativo.3

    3 Accettato dal popolo il 27 settembre 2020 (FF 2020 7677).

    WICHTIGER HINWEIS

    Die auf dieser Website abrufbaren Gesetze und Dokumente sind keine amtlichen Veröffentlichungen. Massgebend sind allein die Veröffentlichungen durch die Bundeskanzlei. Siehe www.fedlex.admin.ch.

    In Bezug auf englische Sprachfassungen sei darauf hingewiesen, dass Englisch keine offizielle Amtssprache ist. Die englischen Übersetzungen der Erlasstexte dienen lediglich der generellen Information.

    Willkommen bei Omnius EasyReaderbeta

    Omnius EasyReader ist ein Tool für ein effizienteres Arbeiten mit Schweizer Bundeserlassen.

    Bitte beachten Sie, dass sich die Website in Entwicklung befindet und gegenwärtig in einer Beta-Version vorliegt. Es können entsprechend Fehler auftauchen oder die Website ist über gewisse Zeit nicht oder nur eingeschränkt verfügbar.

    Eine Übersicht zum Entwicklungsstand und den momentan verfügbaren Funktionen finden Sie hier.

    Die Website ist aktuell nicht vollständig für den Zugriff via Mobile-Geräte optimiert. Es wird daher empfohlen, die Website auf einem Laptop oder Desktop-PC aufzurufen.

    Es sei im Weiteren auf die Hinweise in den Nutzungsbedingungen verwiesen.

        Tour durch die Funktionen gefällig?