784.41 Legge federale concernente il rimborso forfettario dell’imposta sul valore aggiunto sul canone di ricezione radiotelevisivo
Favoriten
In Entwicklung (-_-;)
Aa
Aa
Aa
  • Kontaktformular

    Sind Sie auf einen Fehler gestossen? Oder haben Sie eine Idee für zukünftige Funktionen? Gerne nehmen wir Ihr Feedback auf. Herzlichen Dank!

    Sie können optional Ihre Email-Adresse für allfällige Rückfragen angeben. Diesfalls stimmen Sie einer entsprechenden Bearbeitung dieser persönlichen Daten für den vorliegenden Zweck zu.

    Neben Ihrer Nachricht wird die aktuelle URL, Zeit und Datum der Nachricht sowie eine generische Information zur Art des genutzten Browsers mitgeschickt (bspw. "Chrome"). Die IP-Adresse oder sonstige Informationen werden nicht übermittelt oder gespeichert.

    Es sei im Weiteren auf die aktuelle Datenschutzerklärung verwiesen.

    Pinnwand Alle Elemente minimieren/maximieren Alle Elemente entfernen Pinnwand als PDF drucken

    Text vorbereiten...

    784.41

    Legge federale concernente il rimborso forfettario dell’imposta sul valore aggiunto sul canone di ricezione radiotelevisivo

    del 25 settembre 2020 (Stato 15  gennaio 2021)

    L’Assemblea federale della Confederazione Svizzera,

    visti gli articoli 93 e 130 della Costituzione federale1; visto il messaggio del Consiglio federale del 27 novembre 20192,

    decreta:

    Art. 1 Principio

    Alle economie domestiche di tipo privato di cui all’articolo 69a e alle collettività di cui all’articolo 69c della legge federale del 24 marzo 20063 sulla radiotelevisione (LRTV) è concesso un rimborso forfettario per compensare l’imposta sul valore ag­giunto riscossa dal 2010 al 2015 sul canone di ricezione radiotelevisivo.

    Art. 2 Importo, forma e periodo del rimborso

    1 Il rimborso ammonta a 50 franchi per economia domestica di tipo privato e collettività.

    2 È concesso esclusivamente sotto forma di accredito unico su una fattura del canone radiotelevisivo per le economie domestiche di tipo privato e le colletti­vità emessa dall’organo di riscossione di cui all’articolo 69d LRTV4.

    3 Gli accrediti sono effettuati durante un periodo di 12 mesi sulla prima fattura del­l’economia domestica di tipo privato o della collettività. L’Ufficio federale delle co­municazioni (UFCOM) fissa l’inizio del suddetto periodo.

    Art. 3 Pretese di restituzione

    1 Le pretese di restituzione dell’imposta sul valore aggiunto riscossa sul canone per la ricezione privata sono escluse.

    2 Le domande di restituzione sulle quali, al momento dell’entrata in vigore della pre­sente legge, non è ancora stata presa una decisione passata in giudicato diventano caduche.

    3 Le pretese di restituzione delle imprese che hanno pagato il canone per la ricezione professionale o commerciale e non hanno fatto valere la deduzione dell’imposta pre­cedente restano valide. L’UFCOM mette a disposizione una procedura semplificata per il trattamento delle domande e può offrire un’indennità forfettaria alle imprese che ne hanno diritto.

    Art. 4 Finanziamento

    La Confederazione sopperisce con le proprie risorse generali alle minori entrate ri­sultanti dagli accrediti.

    Art. 5 Referendum, entrata in vigore e durata di validità

    1 La presente legge sottostà a referendum facoltativo.

    2 Il Consiglio federale ne determina l’entrata in vigore.

    3 La presente legge ha effetto per tre anni dall’entrata in vigore.

    Data dell’entrata in vigore: 15 gennaio 20215

    5 DCF del 4 dic. 2020

    WICHTIGER HINWEIS

    Die auf dieser Website abrufbaren Gesetze und Dokumente sind keine amtlichen Veröffentlichungen. Massgebend sind allein die Veröffentlichungen durch die Bundeskanzlei. Siehe www.fedlex.admin.ch.

    In Bezug auf englische Sprachfassungen sei darauf hingewiesen, dass Englisch keine offizielle Amtssprache ist. Die englischen Übersetzungen der Erlasstexte dienen lediglich der generellen Information.

    Willkommen bei Omnius EasyReaderbeta

    Omnius EasyReader ist ein Tool für ein effizienteres Arbeiten mit Schweizer Bundeserlassen.

    Bitte beachten Sie, dass sich die Website in Entwicklung befindet und gegenwärtig in einer Beta-Version vorliegt. Es können entsprechend Fehler auftauchen oder die Website ist über gewisse Zeit nicht oder nur eingeschränkt verfügbar.

    Eine Übersicht zum Entwicklungsstand und den momentan verfügbaren Funktionen finden Sie hier.

    Die Website ist aktuell nicht vollständig für den Zugriff via Mobile-Geräte optimiert. Es wird daher empfohlen, die Website auf einem Laptop oder Desktop-PC aufzurufen.

    Es sei im Weiteren auf die Hinweise in den Nutzungsbedingungen verwiesen.

        Tour durch die Funktionen gefällig?