831.143.15 Regolamento del Tribunale arbitrale della Commissione federale dell’assicurazione per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità
Favoriten
In Entwicklung (-_-;)
Aa
Aa
Aa
  • Kontaktformular

    Sind Sie auf einen Fehler gestossen? Oder haben Sie eine Idee für zukünftige Funktionen? Gerne nehmen wir Ihr Feedback auf. Herzlichen Dank!

    Sie können optional Ihre Email-Adresse für allfällige Rückfragen angeben. Diesfalls stimmen Sie einer entsprechenden Bearbeitung dieser persönlichen Daten für den vorliegenden Zweck zu.

    Neben Ihrer Nachricht wird die aktuelle URL, Zeit und Datum der Nachricht sowie eine generische Information zur Art des genutzten Browsers mitgeschickt (bspw. "Chrome"). Die IP-Adresse oder sonstige Informationen werden nicht übermittelt oder gespeichert.

    Es sei im Weiteren auf die aktuelle Datenschutzerklärung verwiesen.

    Pinnwand Alle Elemente minimieren/maximieren Alle Elemente entfernen Pinnwand als PDF drucken

    Text vorbereiten...

    831.143.15

    Regolamento del Tribunale arbitrale della Commissione federale dell’assicurazione per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità

    dell’11 ottobre 1972 (Stato 1° gennaio 2008)

    Il Consiglio federale svizzero,

    visto l’articolo 54 capoversi 3 e 4 della legge federale del 20 dicembre 19461 su l’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti (detta qui di seguito «LAVS»),

    decreta:

    1. Competenza

    Art. 1

    La competenza del Tribunale si determina secondo gli articoli 54 capoverso 3 della LAVS e 105 capoverso 4 della pertinente ordinanza del 31 ottobre 19472.

    2. Organizzazione

    Art. 2 Composizione, durata del mandato, quorum

    1 Il Tribunale arbitrale si compone del presidente, del vicepresidente, di tre membri e quattro supplenti. Costoro sono nominati per un periodo di quattro anni.

    2 Di regola, per le decisioni è richiesta la presenza di tutti i membri del Tribunale. Tuttavia, se tutte le parti sono d’accordo, il Tribunale arbitrale può deliberare anche se sono presenti solo quattro giudici o supplenti.

    Art. 3 Ricusazione

    La ricusazione è retta per analogia dall’articolo 10 della legge federale del 20 di­cembre 19683 sulla procedura amministrativa.

    Art. 4 Segretariato

    L’Ufficio federale delle assicurazioni sociali assume il segretariato del Tribunale arbitrale.

    Art. 5 Indennità

    I membri del Tribunale arbitrale ricevono le indennità previste nell’ordinanza del 25 gennaio 19524 concernente le diarie e le indennità di viaggio ai membri delle com­missioni e ai periti.

    4 [RU 1952 78, 1957 875, 1970 1 932. RU 1973 1559 art. 12 cpv. 1]. Vedi ora l’O del 12 dic. 1996 sulle diarie e indennità dei membri delle commissioni extraparlamentari (RS 172.311).

    Art. 65 Obbligo del segreto e comunicazione dei dati

    L’obbligo del segreto è retto dall’articolo 33 della legge federale del 6 ottobre 20006 sulla parte generale del diritto delle assicurazioni sociali. La comunicazione dei dati è retta dall’articolo 50a LAVS.

    5 Nuovo testo giusta il n. I dell’O dell’11 set. 2002, in vigore dal 1° gen. 2003 (RU 2002 3719).

    6 RS 830.1

    3. Procedura

    Art. 88 Consultazione

    Se la decisione del Tribunale arbitrale è impugnata davanti al Tribunale amministrativo federale, il presidente trasmette il suo parere.

    8 Nuovo testo giusta il n. IV 44 dell’O del 22 ago. 2007 concernente l’aggiornamento formale del diritto federale, in vigore dal 1° gen. 2008 (RU 2007 4477).

    4. Disposizioni finali

    Art. 9 Relazione

    Il Tribunale arbitrale presenta ogni anno alla Commissione federale dell’assicura­zione per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità una relazione sui casi litigiosi ad esso deferiti e sulle sentenze emanate.

    Art. 10 Entrata in vigore

    1 Il presente regolamento è sostituito a quello del 12 dicembre 19479.

    2 Esso entra in vigore il 1° gennaio 1973.

    9 [CS 8 567]

    WICHTIGER HINWEIS

    Die auf dieser Website abrufbaren Gesetze und Dokumente sind keine amtlichen Veröffentlichungen. Massgebend sind allein die Veröffentlichungen durch die Bundeskanzlei. Siehe www.fedlex.admin.ch.

    In Bezug auf englische Sprachfassungen sei darauf hingewiesen, dass Englisch keine offizielle Amtssprache ist. Die englischen Übersetzungen der Erlasstexte dienen lediglich der generellen Information.

    Willkommen bei Omnius EasyReaderbeta

    Omnius EasyReader ist ein Tool für ein effizienteres Arbeiten mit Schweizer Bundeserlassen.

    Bitte beachten Sie, dass sich die Website in Entwicklung befindet und gegenwärtig in einer Beta-Version vorliegt. Es können entsprechend Fehler auftauchen oder die Website ist über gewisse Zeit nicht oder nur eingeschränkt verfügbar.

    Eine Übersicht zum Entwicklungsstand und den momentan verfügbaren Funktionen finden Sie hier.

    Die Website ist aktuell nicht vollständig für den Zugriff via Mobile-Geräte optimiert. Es wird daher empfohlen, die Website auf einem Laptop oder Desktop-PC aufzurufen.

    Es sei im Weiteren auf die Hinweise in den Nutzungsbedingungen verwiesen.

        Tour durch die Funktionen gefällig?