de
916.443.107 Verordnung des BLV über Massnahmen gegen die Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest im Verkehr mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Island und Norwegen
Favoriten
In Entwicklung (-_-;)
Aa
Aa
Aa
  • Kontaktformular

    Sind Sie auf einen Fehler gestossen? Oder haben Sie eine Idee für zukünftige Funktionen? Gerne nehmen wir Ihr Feedback auf. Herzlichen Dank!

    Sie können optional Ihre Email-Adresse für allfällige Rückfragen angeben. Diesfalls stimmen Sie einer entsprechenden Bearbeitung dieser persönlichen Daten für den vorliegenden Zweck zu.

    Neben Ihrer Nachricht wird die aktuelle URL, Zeit und Datum der Nachricht sowie eine generische Information zur Art des genutzten Browsers mitgeschickt (bspw. "Chrome"). Die IP-Adresse oder sonstige Informationen werden nicht übermittelt oder gespeichert.

    Es sei im Weiteren auf die aktuelle Datenschutzerklärung verwiesen.

    Pinnwand Alle Elemente minimieren/maximieren Alle Elemente entfernen Pinnwand als PDF drucken

    Text vorbereiten...

    916.443.107

    Verordnung des BLV über Massnahmen gegen die Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest im Verkehr mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Island und Norwegen

    vom 6. August 2021 (Stand am 19. August 2022)

    Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV),

    gestützt auf Artikel 24 Absatz 3 Buchstabe a des Tierseuchengesetzes vom 1. Juli 19661 und auf Artikel 5 Absatz 4 der Verordnung vom 18. November 20152 über die Ein-, Durch- und Ausfuhr von Tieren und Tierprodukten im Verkehr mit den EU-Mitgliedstaaten, Island und Norwegen,

    verordnet:

    Art. 1 Zweck und Gegenstand

    1 Diese Verordnung soll die Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest verhindern.

    2 Sie regelt die Einfuhr der folgenden Tiere und Tierprodukte aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), Island und Norwegen:

    a.
    Tiere der Familie der Schweineartigen (Suidae), einschliesslich Wildschweinen;
    b.
    Tiere der Familie der Neuweltlichen Schweine (Tayassuidae);
    c.
    folgende Tierprodukte von Tieren nach den Buchstaben a und b:
    1.
    Sperma, Eizellen und Embryonen,
    2.
    frisches Fleisch, Fleischzubereitungen und Fleischerzeugnisse,
    3.
    Schlachterzeugnisse nach Artikel 3 Buchstabe h der Verordnung vom 16. Dezember 20163 über das Schlachten und die Fleischkontrolle,
    4.
    ganze Schlachttierkörper und Teile von solchen, einschliesslich von Jagdwild stammend, und
    5.
    tierische Nebenprodukte, einschliesslich Häuten und Fellen.

    3 Sie regelt die Durchfuhr von freilebenden Wildschweinen sowie die Ausfuhr solcher Tiere in Mitgliedstaaten der EU, nach Island und nach Norwegen.

    Art. 2 Verbot der Einfuhr

    1 Die Einfuhr von lebenden Tieren und Tierprodukten nach Artikel 1 Absatz 2 aus den folgenden Gebieten der betroffenen Mitgliedstaaten ist verboten:

    a.4
    aus den in der Durchführungsverordnung (EU) 2021/6055 geregelten Sperrzonen;
    b.
    aus den gestützt auf die Delegierte Verordnung (EU) 2020/6876 festgelegten infizierten Zonen und Sperrzonen.

    2 Die Einfuhr von lebenden Wildschweinen aus dem gesamten Hoheitsgebiet von Mitgliedstaaten der EU, Island und Norwegen ist verboten.

    4 Fassung gemäss Ziff. I der V des BLV vom 17. Aug. 2022, in Kraft seit 19. Aug. 2022 (AS 2022 453).

    5 Durchführungsverordnung (EU) 2021/605 der Kommission vom 7. April 2021 mit besonderen Massnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest, ABl. L 129 vom 15.4.2021, S. 1; zuletzt geändert durch Durchführungsverordnung (EU) 2022/1366, ABl. L 205 vom 5.8.2022, S. 234.

    6 Delegierte Verordnung (EU) 2020/687 der Kommission vom 17. Dezember 2019 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Vorschriften für die Prävention und Bekämpfung bestimmter gelisteter Seuchen, ABl. L 174 vom 3.6.2020, S. 64; geändert durch Delegierte Verordnung (EU) 2021/1140, ABl. L 247 vom 13.7.2021, S. 50.

    Art. 3 Betroffene Mitgliedstaaten und Gebiete

    Die betroffenen Mitgliedstaaten sind im Anhang festgelegt. Im Anhang werden zudem die Verweise auf die EU-Erlasse aufgeführt, in denen die Gebiete nach Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a und b festgelegt sind.

    Art. 4 Einfuhr aus in der Durchführungsverordnung (EU) 2021/6057 geregelten Gebieten

    Abweichend von Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe a ist die Einfuhr von lebenden Tieren und von Tierprodukten aus den in der Durchführungsverordnung (EU) 2021/605 geregelten Sperrzonen erlaubt, wenn:

    a.
    die Bedingungen nach der Durchführungsverordnung (EU) 2021/605 für die Ausfuhr in von Afrikanischer Schweinepest nicht betroffene Mitgliedstaaten erfüllt sind; und
    b.
    die zuständige Behörde des betroffenen Mitgliedstaates die Ausfuhr genehmigt hat.

    7 Siehe Fussnote zu Art. 2 Abs. 1 Bst. a.

    Art. 58 Einfuhr aus infizierten Zonen nach der Delegierten Verordnung (EU) 2020/687

    Abweichend von Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b ist die Einfuhr von Tierprodukten aus infizierten Zonen, die ausserhalb der in der Durchführungsverordnung (EU) 2021/6059 geregelten Sperrzonen liegen, erlaubt, wenn sie die infizierte Zone für den innergemeinschaftlichen Handel verlassen dürfen nach:

    a.
    der Delegierten Verordnung (EU) 2020/68710; und
    b.
    den im Anhang Ziffer 2 aufgeführten Erlassen der EU.

    8 Fassung gemäss Ziff. I der V des BLV vom 14. Jan. 2022, in Kraft seit 15. Jan. 2022 (AS 2022 9).

    9 Siehe Fussnote zu Art. 2 Abs. 1 Bst. a.

    10 Siehe Fussnote zu Art. 2 Abs. 1 Bst. b.

    Art. 6 Einfuhr aus Sperrzonen nach der Delegierten Verordnung (EU) 2020/68711

    Abweichend von Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b ist die Einfuhr von Tierprodukten aus Sperrzonen, die ausserhalb der in der Durchführungsverordnung (EU) 2021/60512 geregelten Gebiete liegen, erlaubt, wenn sie die Sperrzone nach der Delegierten Verordnung (EU) 2020/687 für den innergemeinschaftlichen Handel verlassen dürfen.

    11 Siehe Fussnote zu Art. 2 Abs. 1 Bst. b.

    12 Siehe Fussnote zu Art. 2 Abs. 1 Bst. a.

    Anhang14

    14 Fassung gemäss Ziff. II der V des BLV vom 8. Aug. 2022 (AS 2022 439). Bereinigt gemäss Ziff. II der V des BLV vom 17. Aug. 2022, in Kraft seit 19. Aug. 2022 (AS 2022 453).

    (Art. 3)

    Betroffene Mitgliedstaaten und Gebiete

    1 Sperrzonen nach der Durchführungsverordnung (EU) 2021/605

    Die Mitgliedstaaten der EU und die dort geltenden Sperrzonen nach Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe a sind in der folgenden Durchführungsverordnung festgelegt:

    EU-Grunderlass

    Titel und Publikationsdatum des Grunderlasses sowie Änderungserlasse mit Publikationsdaten

    Durchführungs­verordnung (EU) 2021/605

    Durchführungsverordnung (EU) 2021/605 der Kommission vom 7. April 2021 mit besonderen Massnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest, ABl. L 129 vom 15.4.2021, S. 1; zuletzt geändert durch Durchführungsverordnung (EU) 2022/1366, ABl. L 205 vom 5.8.2022, S. 234

    Im Anhang I des obengenannten Durchführungsbeschlusses werden bestimmte Gebiete von betroffenen Mitgliedstaaten entsprechend dem Risiko der Verschleppung des Virus der Afrikanischen Schweinepest in die folgenden drei Teile eingeteilt:

    Teil I
    Gebiet geregelt aufgrund des Risikos, das von einem nahegelegenen Gebiet mit infizierter Wildschweinpopulation (Teil II) ausgeht.
    Teil II
    Gebiet geregelt aufgrund der infizierten Wildschweinpopulation.
    Teil III
    Gebiet geregelt aufgrund von infizierten Schweinehaltungen und infizierter Wildschweinpopulation.

    Mitgliedstaaten mit Gebieten in Teil I

    In folgenden Mitgliedstaaten der EU bestehen Gebiete nach dem Anhang I Teil I der Durchführungsverordnung (EU) 2021/605:

    Deutschland

    Estland

    Griechenland

    Italien

    Lettland

    Litauen

    Polen

    Slowakei

    Ungarn

    Mitgliedstaaten mit Gebieten in Teil II

    In folgenden Mitgliedstaaten der EU bestehen Gebiete nach dem Anhang I Teil II der Durchführungsverordnung (EU) 2021/605:

    Bulgarien

    Deutschland

    Estland

    Italien

    Lettland

    Litauen

    Polen

    Slowakei

    Ungarn

    Mitgliedstaaten mit Gebieten in Teil III

    In folgenden Mitgliedstaaten der EU bestehen Gebiete nach dem Anhang I Teil III der Durchführungsverordnung (EU) 2021/605:

    Bulgarien

    Deutschland

    Italien

    Lettland

    Litauen

    Polen

    Rumänien

    Slowakei

    2 Andere infizierte Zonen

    Die Mitgliedstaaten der EU sowie die infizierten Zonen nach der Delegierten Verordnung (EU) 2020/68715, die ausserhalb der unter Ziffer 1 genannten Gebiete liegen, sind im folgenden Durchführungsbeschluss festgelegt:

    EU-Grunderlass

    Titel und Publikationsdatum des Grunderlasses sowie Änderungserlasse mit Publikationsdaten

    Durchführungsbeschluss (EU) 2022/920

    Durchführungsbeschluss (EU) 2022/920 der Kommission vom 13. Juni 2022 betreffend bestimmte Sofortmassnahmen in Bezug auf die Afrikanische Schweinepest in Italien, Fassung gemäss ABl. L 159 vom 14.6.2022, S. 90

    In folgenden Mitgliedstaaten der EU bestehen solche infizierten Zonen:

    Italien

    15 Siehe Fussnote zu Art. 2 Abs. 1 Bst. b.

    3 Andere Sperrzonen

    Die Mitgliedstaaten der EU sowie die anderen Sperrzonen nach der Delegierten Verordnung (EU) 2020/68716, die ausserhalb der unter Ziffer 1 genannten Gebiete liegen, sind in den folgenden Durchführungsbeschlüssen festgelegt:

    EU-Grunderlass

    Titel und Publikationsdatum des Grunderlasses sowie Änderungserlasse mit Publikationsdaten

    Durchführungsbeschluss (EU) 2022/921

    Durchführungsbeschluss (EU) 2022/921 der Kommission vom 13. Juni 2022 betreffend bestimmte Sofortmassnahmen in Bezug auf die Afrikanische Schweinepest in Deutschland, Fassung gemäss ABl. L 159 vom 14.6.2022, S. 94

    Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1189

    Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1189 der Kommission vom 8. Juli 2022 betreffend bestimmte Sofortmassnahmen in Bezug auf die Afrikanische Schweinepest in Deutschland, Fassung gemäss ABl. L 184 vom 11.7.2022, S. 66

    In folgenden Mitgliedstaaten der EU bestehen solche Sperrzonen:

    Deutschland

    16 Siehe Fussnote zu Art. 2 Abs. 1 Bst. b.

    WICHTIGER HINWEIS

    Die auf dieser Website abrufbaren Gesetze und Dokumente sind keine amtlichen Veröffentlichungen. Massgebend sind allein die Veröffentlichungen durch die Bundeskanzlei. Siehe www.fedlex.admin.ch.

    In Bezug auf englische Sprachfassungen sei darauf hingewiesen, dass Englisch keine offizielle Amtssprache ist. Die englischen Übersetzungen der Erlasstexte dienen lediglich der generellen Information.

    Willkommen bei Omnius EasyReaderbeta

    Omnius EasyReader ist ein Tool für ein effizienteres Arbeiten mit Schweizer Bundeserlassen.

    Bitte beachten Sie, dass sich die Website in Entwicklung befindet und gegenwärtig in einer Beta-Version vorliegt. Es können entsprechend Fehler auftauchen oder die Website ist über gewisse Zeit nicht oder nur eingeschränkt verfügbar.

    Eine Übersicht zum Entwicklungsstand und den momentan verfügbaren Funktionen finden Sie hier.

    Die Website ist aktuell nicht vollständig für den Zugriff via Mobile-Geräte optimiert. Es wird daher empfohlen, die Website auf einem Laptop oder Desktop-PC aufzurufen.

    Es sei im Weiteren auf die Hinweise in den Nutzungsbedingungen verwiesen.

        Tour durch die Funktionen gefällig?